Herzlich willkommen auf meiner Homepage.

Ich freue mich sehr, dir Yoga näher zu bringen und dich auf deinem Weg zu begleiten.

Bild von Annette Schaale beim Yoga.

Über mich

Yoga begleitet mich schon seit vielen Jahren. In dieser Zeit habe ich verschiedene Yogastile ausprobiert. 2016 konnte ich an einem Workshop von David Jacobs und Jürgen Meusel (Senior Intermediate III, Introductory II) teilnehmen. Von da an wusste ich, dass Iyengar-Yoga meine Stilrichtung und mein Weg sein würde.

Im Jahr 2019 begann ich meine vierjährige Ausbildung (800 Stunden) zur zertifizierten Yogasana-Yoga-Lehrerin® an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen. An dieser Akademie entstand durch Luise Wörle, eine langjährige Schülerin von B.K.S. Iyengar, der Yogasana-Yogastil. Wenn du mehr über Yogasana erfahren möchtest, klicke hier. In meiner Ausbildung beschäftigte ich mich unter anderem mit der Asana-Praxis, Pranayama, Anatomie, Psychologie, Yoga-Philosophie, Pädagogik, Psychosomatik, Meditation sowie Yoga für verschiedene Zielgruppen, z. B. Yoga für werdende Mütter, Yoga in der Menopause, Yoga für Männer und einer Einführung ins Kinderyoga.

Neben dieser fundierten Ausbildung habe ich mich zusätzlich in zahlreichen weiteren Themen fortgebildet, um dir ein ganzheitliches Bild von Yoga zu vermitteln:

  • 2015: Fortbildung in Ashtanga Yoga bei Ronald Steiner.
  • 2017: Fortbildung in Anusara Yoga bei Barbara Noh.
  • 2019: Fortbildung in Yin Yoga bei Helga Baumgärtner.
  • 2020: Weiterbildung Yogasana-Yoga bei Barbara Weiss und Karin Zugck.
  • 2021: Ausbildung als Mudra-Expertin bei Gertrud Hirschi.
  • 2024: Iyengar Yoga Convention mit Abhijata S. Iyengar Bregenz.

„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren“

Mein Kursangebot

Aktuell biete ich verschiedene Kurse an. Falls hier noch nichts für dich dabei sein sollte, melde dich doch gerne. Wir finden sicher eine individuelle Lösung.

Yogakurs im Yogaraum Wangen

Kurs aus 10 Einheiten je 90 Minuten freitags um 9.00 Uhr.




Yogakurs im Lichthof in Grünkraut

Kurs aus 10 Einheiten je 90 Minuten immer mittwochs um 8.00 Uhr.




Goldis-Yoga im Haus Magnus in Waldburg

Yoga für Senioren vorwiegend im sitzen mit einem Stuhl




Privatstunden

Individuelle Einzelbetreuung oder Unterricht in sehr kleinen Gruppen.


Termine und Kosten nach Absprache.

„Jede Bewegung muss ein Akt der Kunst sein. Eine Kunst mit dem Selbst als einzigem Zuschauer.“

Mein Yogastil: Yogasana

Yogasana

Yoga: eine Jahrtausend alte Weltanschauung und Lebenshaltung in ihrer zeitlosen Aktuallität.

Asana: anatomisch und physiologisch korrekt und achtsam ausgeführte Körperhaltungen.

Sana: ganzheitliche Gesundheit.

Ich unterrichte Yogasana-Yoga. Dieser Yogastil basiert auf den Lehren von B.K.S. Iyengar. Yogasana-Yoga entstand an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen durch Luise Wörle, eine langjährige Schülerin von B.K.S. Iyengar. Sie entwickelte eine ergänzende Methode, bei der die Eigenwahrnehmung eine zentrale Rolle spielt. Das Konzept der Bausteinübungen wurde in dem Buch Yoga als Therapie von Luise Wörle und Erik Pfeiff festgehalten.

Ich bin mir sicher, dass dieses Handbuch mit neuem Wissen dazu beitragen wird, das Bewusstsein für Yoga als heilende Kunst und Wissenschaft zu erweitern„. ( B.K.S. Iyengar, Geleitwort zu Yoga als Therapie)

Durch das Konzept der Bausteinübungen können die Asanas individuell und gezielt auf einen bestimmten Körperbereich abgestimmt werden, um den Übungseffekt zu vertiefen. Dadurch ist der Stil für alle gut geeignet, egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profis.

Die Lehren von Iyengar

Der achtsame Übungsstil zeichnet sich durch die präzise Körperausrichtung (Alignment), die Exaktheit in der Ausführung und den Einsatz von Yoga-Props (Hilfsmitteln wie Blöcken, Bolster, Gurten, Wandseilen usw.) aus. Diese Hilfsmittel ermöglichen eine individuelle Anpassung der Asanas und machen die Essenz einer Haltung erfahrbar. Sie verdeutlichen und unterstützen die Ausrichtungsprinzipien in der Haltung – unabhängig von der Beweglichkeit der Übenden.

B.K.S. Iyengar hat den Begriff „Yogasana“ geprägt. Diese Bezeichnung macht deutlich, dass ein Asana mehr ist als eine körperliche Übung. Zwar steht die körperliche Praxis zunächst im Vordergrund, doch durch achtsames Praktizieren mit beständiger Aufmerksamkeit tritt der meditative Aspekt des Übens immer mehr in den Vordergrund. So kann eine Verbindung von Körper, Geist und Seele entstehen.


Jetzt Yoga, Zeit für Dich!

Folgen